Beschreibung
Das Rückenfilet vom Rothbirsch ist eines der feinsten Teile des Rothirsches. Es hat eine feine Konsistenz und einen reichen Geschmack, der von der Ernährung des Tieres mit Kräutern und Pflanzen herrührt.
Im Vergleich zu , einem unserer meistverkauften Wildspezialitäten, hat der Rothirsch-Rücken etwas gröbere Fasern und einen milderen Wildgeschmack. Rothirsch ist nicht so verbreitet wie Damhirsch und daher schwieriger zu bekommen.
Das Rückenfilet eignet sich hervorragend zum Grillen, vorzugsweise im Ganzen. Zuerst salzen und dann auf direkter Hitze von jeder Seite ein paar Minuten grillen (bis es sich von selbst vom Rost löst) und anschließend bei indirekter Hitze fertig garen. Warten Sie mit dem Pfeffern, bis Sie es auf indirekter Hitze gegrillt haben (Pfeffer kann sonst leicht verbrennen). Ziel ist eine Kerntemperatur von 56 Grad. Lassen Sie das Fleisch etwa 10 Minuten unter einem Handtuch oder Backpapier ruhen (vorzugsweise keine Aluminiumfolie, da die Kerntemperatur sonst leicht zu hoch werden kann).
Es ist selbstverständlich auch möglich, das Fleisch in der Pfanne zu braten (und im Ofen nachzubraten), entweder im Ganzen oder in Stücken. Wichtig ist, wie immer, das Fleisch nicht zu lange zu braten und es nie über medium rare zu garen. Als Richtwert empfehlen wir immer eine Kerntemperatur von 56 Grad.
Servieren Sie es gerne mit , Hasselback-Kartoffeln und ofengebratenem Wurzelgemüse.
Wenn Sie nach einer etwas preiswerteren Alternative suchen, empfehlen wir den . Die Oberschale ist ebenfalls ein sehr zartes und feines Wildfleischstück.
Das Fleisch wird vakuumverpackt und gefroren versendet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.